Ich begleite Familien, die im Alltag an ihre Grenzen stoßen – sei es durch besondere Bedürfnisse wie bei Autismus, hohe Sensibilität oder schwierige Erfahrungen. Dabei arbeite ich nicht nur im Gespräch, sondern auch mit Methoden, die Körper, Gefühle und Denken miteinander verbinden. So unterstütze ich Kindern und Eltern, wieder mehr Ruhe, Sicherheit und Vertrauen im Miteinander zu finden. Mein Ziel ist, dass Familien spürbar entlastet werden und neue Wege für ein gutes Zusammenleben entdecken.
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die Überzeugung: Menschen tragen bereits viele Ressourcen in sich. Manchmal braucht es eine Begleiterin, die mit wohlwollender ausdauernder Präsenz und einem frischen Blick von außen unterstützt, damit neue Wege sichtbar und eigene Kräfte wieder spürbar werden.
Ich helfe Familien, ihre eigenen Antworten zu finden – und begleite sie dabei, Teilhabe im Denken, Fühlen und Handeln neu zu gestalten.
Manchmal braucht es Geduld, bis der richtige Platz gefunden ist. Manchmal hilft ein Perspektivwechsel – oder sogar ein ganz neuer Rahmen. Nicht jedes Teil fügt sich sofort ein. Doch wenn es passt, entsteht Verbindung, Halt und Sinn.
- Systemische Beratung: Ressourcen sichtbar machen und Lösungen entwickeln
- Neue Autorität nach Haim Omer: Präsenz, wachsame Sorge und Netzwerkunterstützung
- TEACCH-Ansatz: Struktur und Orientierung für Kinder, besonders im Autismus-Spektrum
- Somatic Experiencing® und Embodiment: Verbindung von Denken, Fühlen und Handeln stärken
Diese Ansätze ergänzen sich und ermöglichen, dass Familien nicht nur über Probleme sprechen, sondern auch neue Erfahrungen im Miteinander machen.
Die neurosystemische Familienhilfe erfolgt in der Regel im Auftrag des Jugendamts und ist als ambulante Hilfe zur Erziehung nach §27 ff. SGB VIII konzipiert. Ich begleite Familien im häuslichen Umfeld oder in neutralen Räumen, kooperiere eng mit Schulen, Kitas und weiteren Bezugssystemen und dokumentiere die Arbeit nach fachlichen Standards.
Als Diplom-Sozialpädagogin, verfüge ich über langjährige Erfahrung in Beratung, Schule und Familienarbeit. Weiterbildungen in systemischer Beratung, Somatic Experiencing® und im Konzept der Neuen Autorität prägen meine Arbeit ebenso wie meine Spezialisierung auf Autismus-Spektrum und Neurodiversität.
Bruno Körner,
Neue Systemische Autorität
Anfragen von Jugendämtern, freien Trägern und Familien, die Unterstützung suchen, nehme ich gerne entgegen:
Telefon: 0202 9422515
E-Mail: christine-riemer@gmx.de
Christine Riemer
Freiligrathstr. 96
42289 Wuppertal
Tel.: 0202 9422515
christine-riemer@gmx.de
-Termine nach Vereinbarung-
Kostenloses telefonisches Kennenlerngespräch